Wäre es nicht schön, in den eigenen vier Wänden zu wohnen? Träumst du auch von einem schönen großen Haus oder einer Wohnung? Lies dir diese drei Schritte durch und erfahre, wie du zu deiner ersten Immobilie kommst
Eigenkapital ist nicht alles, aber es ist eine wichtige Grundvoraussetzung für eine Finanzierung. Du solltest mindestens die Kaufnebenkosten selbst bezahlen können (zwischen 5-10% des Kaufpreises). Besser ist es, wenn du zusätzlich noch 10-20% Eigenkapital auf der Seite hast. Deswegen ist es wichtig, früh mit dem sparen zu beginnen. Bedenke immer, dass deine Anlage mindestens 3-4% jährlich erwirtschaften muss, da du sonst abzüglich der Inflation einen reellen Wertverlust erleidest. Solltest du für dein Eigenheim mit Investmentfonds sparen, kannst du diese später als Eigenkapital hinterlegen und nach einer gewissen Zeit wieder von der Bank freigeben lassen. Somit ist dein Eigenkapital nicht ewig in der Immobilie gebunden und dann kannst du es anderweitig investieren
Ohne einen strukturierten Plan geht nichts. Mach dir Gedanken, wo du später einmal wohnen möchtest. Wie viel Kapital brauchst du für dein Traumhaus oder deine Traumwohnung? Plane, wann du deine eigenen vier Wände besitzen willst. Der Rechner unten hilft dir das zu kalkulieren. Wenn du eine genaue Vorstellung von deinem Traumhaus hast, wirst du auch leichter und motivierter dafür monatlich einen fixen Betrag weg zu sparen.
Auf der Suche nach einem Kredit ist es wichtig möglichst viele Angebote einzuholen. Mit dem richtigen Angebot kann es sinnvoll sein möglichst viel von der Bank zu leihen und wenig eigenes Geld zu investieren. Wenn dein gesamtes Vermögen in einer Immobilie steckt und du schnell Geld brauchst, weil du krank, arbeitslos oder in einer sonstigen Notsituation bist, kommst du nicht zu deinem Geld. Deswegen kann es sinnvoll sein sich mehr Geld zu leihen und dein Eigenkapital zur Seite zu legen. Übrigens: Bei Besser Sparen helfen wir dir alle Angebote zu vergleichen und das beste heraus zu filtern.